22

Urteile für Start-up

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...„reminders“ (Erinnerungen an den Start bestimmter Programme), Aufträge zur Aufzeichnung eines Programms, Benachrichtigungen, Favoriten, „parental control“ (ein Kontrollsystem für Eltern), „set up features“ (spezielle Benutzer-Voreinstellungen) usw., d. h. fernsehprogrammbezogene Auswahl- und Einstellmöglichkeiten verfügbar macht (Absatz [0011]). 130 8.4 Mit dem Ausdruck „to adjust program guide settings...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 13/16 (EP)
...Das Zusammenspiel beider Normen dürfe bei der Frage, ob § 8c KStG den verfassungsrechtlichen Anforderungen entspreche, nicht unberücksichtigt bleiben. 90 b) Das Institut der Wirtschaftsprüfer hebt eine von § 8c Satz 1 KStG ausgehende Benachteiligung für Start-up-Unternehmen hervor. Deren innovative Geschäftsideen könnten häufig nur mit Hilfe eines intensiven Kapitaleinsatzes umgesetzt werden....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvL 6/11