(RevierjMeistPrV)
Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Revierjäger/Revierjägerin

Ausfertigungsdatum: 28.12.1982


§ 5 RevierjMeistPrV Prüfungsanforderungen im wirtschaftlichen und rechtlichen Teil

(1) Die Prüfung im wirtschaftlichen und rechtlichen Teil erstreckt sich auf folgende Prüfungsfächer:

1.
Wirtschaftslehre,
2.
Rechnungswesen,
3.
Rechts- und Sozialwesen.

(2) In den einzelnen Prüfungsfächern können geprüft werden:

1.
Prüfungsfach Wirtschaftslehre:
a)
Grundlagen und Bedingungen der Jagdbewirtschaftung,
b)
Betriebsorganisation, Betriebskosten, Finanzierung,
c)
Grundlagen und Kostenfaktoren der land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Produktion,
d)
Markt und Absatz,
e)
Grundkenntnisse der Agrar- und Jagdpolitik.
2.
Prüfungsfach Rechnungswesen:
a)
Buchführung im Jagdbetrieb,
b)
Kostenrechnung, Betriebserfolg,
c)
Geld- und Kreditwesen.
3.
Prüfungsfach Rechts- und Sozialwesen:
a)
Jagdrecht,
b)
für die Jagd bedeutsame Vorschriften des bürgerlichen und öffentlichen Rechts, insbesondere des Bürgerlichen Gesetzbuches, des Straf-, Strafprozeß-, Ordnungswidrigkeiten-, Waffen-, Sicherheits-, Forst-, Naturschutz-, Landschaftspflege-, Umweltschutz-, Fleischbeschau-, Tierschutz-, Viehseuchen- und Tierische-Nebenprodukte-Beseitigungsrechts,
c)
Arbeitsrecht, soweit es nicht nach § 6 Absatz 12 geprüft wird, insbesondere Arbeitsvertrags- und Tarifvertragsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Arbeitszeit- und Urlaubsrecht, Kündigungsschutz- und Arbeitsschutzrecht, Unfallverhütungsvorschriften,
d)
Versicherungswesen:
aa)
Sozialversicherung: Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung,
bb)
Privatversicherung: Lebens-, Sach-, Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung,
e)
Steuerwesen:Grundsteuer, Umsatzsteuer, Einkommensteuer einschließlich Lohnsteuer.

(3) Die schriftliche Prüfung soll nicht länger als vier Stunden, die mündliche Prüfung für den einzelnen Prüfungsteilnehmer nicht länger als 45 Minuten dauern.